ISSN 1831-5380
Wegweiser | Rechtlicher Hinweis | Cookies | Häufig gestellte Fragen (FAQ) | Kontakt | Seite drucken

Anhang A1 Grafik-Handbuch des Europa-Emblems

Europarat • Europäische Kommission

Die Europa-Flagge

69 31

Dies ist die europäische Flagge. Sie ist ein Symbol nicht nur für die Europäische Union, sondern auch für die Einheit und in einem weiteren Sinne für die Identität Europas. Der Kreis der goldenen Sterne steht für die Solidarität und Harmonie zwischen den europäischen Völkern.

Die Zahl der Sterne hat nichts mit der Anzahl der Mitglied­staaten zu tun. Es gibt zwölf Sterne, weil die Zwölf traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit ist. Die Flagge bleibt folglich ungeachtet künftiger Erweiterungen der Union unverändert.

Die europäische Flagge – der Kreis der zwölf goldenen Sterne steht für Einheit, Solidarität und Harmonie zwischen den Europäischen Völkern.

Geschichte

Seit seiner Gründung im Jahr 1949 strebte der Europarat nach einem Symbol, mit dem sich die Einwohner Europas identifizieren können. Am 25. Oktober 1955 beschloss die Parlamenta­rische Versammlung einstimmig, als Emblem einen Kreis aus zwölf goldenen Sternen auf blauem Grund zu wählen. Am 8. Dezember 1955 beschloss das Ministerkomitee dieses Emblem für die Europa-Flagge.

Die Parlamentarische Versammlung des Europarats forderte die anderen europäischen Organisationen wiederholt auf, das gleiche Symbol zu wählen, um der Solidarität und dem Bewusstsein der Einheit in einem demokratischen Europa stärkeren Ausdruck zu verleihen.

Das Europäische Parlament ergriff die Initiative für eine Flagge der Europäischen Gemein­schaft. Nach den ersten allgemeinen Europawahlen im Jahr 1979 wurde ein entsprechender Entschließungsentwurf vorgelegt. In einer im April 1983 angenommenen Entschließung ent­schied das Parlament, dass die 1955 vom Europarat geschaffene Flagge auch die der Gemein­schaft werden solle. Der Europäische Rat bezeichnete es auf seiner Tagung von Fontainebleau im Juni 1984 als unerlässlich, die Identität Europas in den Augen seiner Bürger und der Welt zu fördern. Im Mai 1985 gab er in Mailand seine Zustimmung zum Vorschlag des Ausschusses für das Europa der Bürger (Adonnino-Ausschuss) für eine Flagge der Europäischen Gemein­schaft. Nachdem der Europarat der Verwendung der von ihm 1955 eingeführten Europa-Flagge zugestimmt hatte, wurde sie Anfang 1986 von den Gemeinschaftsorganen eingeführt.

Europa-Flagge und Europa-Emblem stehen also sowohl für den Europarat als auch für die Europäische Union. Das Europa-Emblem ist zum Symbol des vereinten Europas und der europäischen Identität schlechthin geworden.

Der Europarat und die Organe der Europäischen Union sind erfreut über das wachsende Interesse der Bürger an der Europa-Flagge. Die Europäische Kommission und der Europarat wachen darüber, dass bei der Verwendung der Flagge und des Emblems die Würde dieses Symbols respektiert wird, und gehen gegebenenfalls gegen missbräuchliche Verwendungen vor.

Einleitung

Zweck dieses Grafik-Handbuchs ist es, eine korrekte Reproduktion des Europa-Emblems sicherzustellen. Im Folgenden werden die Grundregeln für die äußere Form des Emblems sowie Hinweise zu den Originalfarben gegeben.

Sinnbildliche Beschreibung

Vor dem Hintergrund eines blauen Himmels bilden zwölf goldene Sterne einen Kreis als Zeichen der Union der Völker Europas. Die Zahl Zwölf ist unveränderlich, da diese Zahl als Symbol für Vollkommenheit und Einheit gilt.

Heraldische Beschreibung

Ein Kranz von zwölf goldenen fünfzackigen Sternen, deren Spitzen sich nicht berühren, auf azurblauem Hintergrund.

Geometrische Beschreibung

Das Emblem besteht aus einer blauen rechteckigen Flagge, deren Breite das Anderthalbfache der Höhe misst. Auf einem unsichtbaren Kreis, dessen Mittelpunkt der Schnittpunkt der Diagonalen des Rechtecks bildet, sind in gleichmäßigem Abstand zwölf goldene Sterne angeordnet. Der Kreisradius beträgt ein Drittel der Rechteckhöhe. Jeder Stern hat fünf Zacken, deren Spitzen einen unsichtbaren Umkreis mit dem Radius von jeweils 1/18 der Rechteckhöhe berühren. Alle Sterne stehen senkrecht, d. h., ein Zacken weist nach oben, während zwei weitere auf einer unsichtbaren Geraden ruhen, die die Senkrechte zum Fahnenschaft bildet. Die Sterne sind wie die Stunden auf dem Zifferblatt einer Uhr angeordnet. Ihre Zahl ist unveränderlich.

Geometrische Beschreibung

Farben

Emblem

Das Emblem hat folgende Farben:
Pantone Reflex Blue für die Rechteckfläche; Pantone Yellow für die Sterne.
Die internationale Pantone-Reihe ist weit verbreitet und auch für Nichtfachleute leicht erhältlich.

Farbe
Reproduktion im Vierfarbendruck

Beim Vierfarbendruck ist es nicht möglich, die beiden Originalfarben zu verwenden. Deshalb müssen diese im Vierfarbenverfahren wiedergegeben werden: Pantone Yellow erhält man durch Verwendung von 100 % „Process Yellow“; ein Blau, das dem Pantone Reflex Blue sehr ähnlich ist, entsteht durch Mischung von 100 % Process Cyan mit 80 % Process Magenta.

Internet

Auf der Web-Palette entspricht Pantone Reflex Blue der Farbe RGB: 0/51/153 (hexadezimal: 003399) und Pantone Yellow der Farbe RGB: 255/204/0 (hexadezimal: FFCC00).

Einfarbige Reproduktion

Steht nur die Farbe Schwarz zur Verfügung, so ist der Umriss des Rechtecks durch eine schwarze Linie wiederzugeben; die Sterne sind schwarz auf weißem Untergrund einzusetzen.

Wenn Blau die einzige Farbe ist (hierbei ist in jedem Fall Reflex Blue zu verwenden), sollte sie zu 100 % als Hintergrundfarbe verwendet werden, die Sterne erscheinen im Negativverfahren weiß.

Einfarbige Reproduktion

Reproduktion auf farbigem Hintergrund

Das Emblem sollte nach Möglichkeit auf weißem Hintergrund abgebildet werden. Von einem mehrfarbigen Hintergrund ist abzuraten, insbesondere wenn er nicht mit Blau harmoniert. Ist ein mehrfarbiger Hintergrund nicht zu vermeiden, wird das Rechteck durch einen weißen Rand umgeben, dessen Breite 1/25 der Rechteckhöhe entsprechen sollte.

Reproduktion auf farbigem Hintergrund

Beispiele für unkorrekte Reproduktionen

1. Das Emblem steht auf dem Kopf. Beispiel für unkorrekte Reproduktionen
2. Falsche Ausrichtung der Sterne. Beispiel für unkorrekte Reproduktionen
3. Falsche Anordnung der Sterne im Kreis: Die Sterne müssen wie die Stunden auf dem Zifferblatt einer Uhr angeordnet sein. Beispiel für unkorrekte Reproduktionen

Verwendung durch Dritte

Die Grundsätze der Verwendung des Europa-Emblems durch Dritte sind in einer Verwaltungsvereinbarung mit dem Europarat niedergelegt. Diese Vereinbarung wurde im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht (ABl. C 271 vom 8.9.2012, S. 5).

Gemäß dieser Vereinbarung ist die Verwendung des Europa-Emblems oder eines seiner Elemente durch natürliche oder juristische Personen („Nutzer“) erlaubt, es sei denn

a)
die Verwendung führt zu dem Eindruck oder der Annahme, dass es eine Verbindung zwischen dem Nutzer und den Organen, Einrichtungen, Ämtern, Agenturen oder Institutionen der Europäischen Union oder des Europarates gibt, ohne dass eine solche Verbindung tatsächlich besteht;
b)
die Verwendung verleitet die Öffentlichkeit zu der Annahme, dass der Nutzer Unterstützung, Billigung oder Zustimmung seitens der Organe, Einrichtungen, Ämter, Agenturen oder Institutionen der Europäischen Union oder des Europarates erhält, obwohl dies nicht der Fall ist;
c)
das Emblem wird für Maßnahmen oder Ziele verwendet, die im Widerspruch zu den Zielen und Grundsätzen der Europäischen Union oder des Europarates stehen, oder die Verwendung ist aus sonstigen Gründen rechtswidrig.

Wenn die Verwendung des Europa-Emblems diese Voraussetzungen erfüllt, muss keine schriftliche Genehmigung beantragt werden.

Die Eintragung des Europa-Emblems oder einer heraldischen Nachahmung als Warenzeichen oder als sonstiges geistiges Eigentum ist nicht möglich.

Für Fragen zur Verwendung des Europa-Emblems siehe:
https://europa.eu/european-union/abouteuropa/legal_notices_de#emblem

Anfragen aus Staaten außerhalb der EU:

Europarat
Direktion E-1 – „Legal Advice and Public International Law (Dlapil)“
67075 Strasbourg Cedex
FRANCE

Tel. +33 388412000
Fax +33 388412052
E-Mail: legal.advice@coe.int

Reproduktionsfähige Originale zum Herunterladen unter der folgenden Adresse:
http://europa.eu/about-eu/basic-information/symbols/flag/index_de.htm

Letzte Änderung: 25.7.2019
Seitenanfang
Vorhergehende SeiteFolgende Seite