Deutsch (de)
- български (bg)
- español (es)
- čeština (cs)
- dansk (da)
- Deutsch (de)
- eesti keel (et)
- eλληνικά (el)
- English (en)
- français (fr)
- Gaeilge (ga)
- hrvatski (hr)
- italiano (it)
- latviešu valoda (lv)
- lietuvių kalba (lt)
- magyar (hu)
- Malti (mt)
- Nederlands (nl)
- polski (pl)
- português (pt)
- română (ro)
- slovenčina (sk)
- slovenščina (sl)
- suomi (fi)
- svenska (sv)
REACH 2018, Aufruf zum Handeln!
Arbeitnehmervertreter in Unternehmen, die Chemikalien herstellen, importieren oder verwenden
Metadaten zur Veröffentlichung
Die REACH-Verordnung verlangt von Unternehmen, die chemische Stoffe in Mengen von einer Tonne oder mehr pro Jahr herstellen oder in die EU, nach Island, Norwegen oder Liechtenstein importieren, dass sie diese bei der ECHA registrieren. Wenn Informationen über die gefährlichen Eigenschaften von Chemikalien nicht verfügbar sind, sollten diese generiert werden, und die Sicherheitsdatenblätter sollten gegebenenfalls aktualisiert werden.
- Veröffentlicht am:
- Korporative(r) Verfasser: Europäische Chemikalienagentur Themen: Chemische Industrie, Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer
- Thema: Arbeitsbedingungen, chemische Industrie, chemisches Erzeugnis, Erprobung, Forschung und Entwicklung, Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Industrieforschung, Vorbeugung von Umweltrisiken
ISSN | ISBN | DOI | Katalognummer | |
---|---|---|---|---|
PDF | 978-92-9247-550-5 | 10.2823/176401 | ED-02-15-696-DE-N |
Verfügbare Sprachen und Formate
Zurück zur Ergebnisliste
Hilfsprogramme
Hilfsprogramme
Benutzerbewertung